Vor einiger Zeit las ich von Joachim Meyerhoff „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ und war begeistert. Da aber so viele lesenswerte Bücher (und selten auch die weniger lesenswerten Bücher) sich bei mir stapelten, geriet der Autor aus meinem Fokus. Erst jetzt, da er darüber berichtet, auch in die Höhe fallen zu können, erinnerte ich mich daran, seine autofiktionalen Romane „chronologisch“ lesen zu wollen. Nun also „Amerika“.

Das ist der Bericht von einem Schulaufenthalt in den USA. Seine Großeltern spendieren dieses Jahr. Und er kommt zu einer Familie nach Laramie in Wyoming. Allein, wie es dazu kommt, fesselt die Lesenden. Bevor er in die USA reist, ist er ein in seinem norddeutschen Kleinstadtmief gefangener Heranwachsender: „Ich wollte endlich lernen, so zu gucken, als hätte ich ein Geheimnis, und nicht, als wäre mir die Welt eines.“ Und nun ist er in der Weite dieses Landes, in ganz anderen Dimensionen angekommen und seine Gefühle müssen sich neu orientieren: „…den schleswig-holsteinischen Himmel, als weit und offen empfunden. Doch es war kein Vergleich zu dieser Leere, die die Ausdehnung des eigenen Ichs zusammenschrumpfen ließ. Ich fühlte mich winzig klein in dieser Welt.“

Wir erleben mit ihm seine Eingewöhnungsschwierigkeiten, den Gewinn von sexuellen Erfahrungen, seine Bemühungen, ein Basketballspieler zu werden, die Bandbreite der Herzlichkeit und der Verachtung seiner neuen Mitmenschen. Wir erleben einen Verlust in der fernen Heimat, den er erleidet, schmerzlich mit.

Wir lesen über seinen Vater, einem Psychiater, an den er denken muss, so liebevolle Sätze, wie: „Oft hatte er mir kurz vorm Lichtausknipsen drei Küsse gegeben und gesagt: ‚Gute Nacht, liebes Es.‘ – Kuss – ‚Gute Nacht, liebes Ich.‘ – Kuss – ‚Über-Ich, jetzt wird geschlafen!‘ – Kuss.“

Er kommt körperlich und seelisch gestählt nach Hause und ihm wird klar: „…wie steinig der Weg werden würde, mich in mein altes Vollkornleben zurückzubeißen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert