In einer der guten Literatursendungen, die im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu hören sind, wurde vor einiger Zeit auf die Neuausgaben der Romane des amerikanischen Schriftstellers Ross Thomas hingewiesen., die in neuer Übersetzung im Alexander Verlag Berlin erscheinen.

Wikipedia entnahm ich, dass der Mann erst mit 40 Jahren Romane zu schreiben begann und 25 Romane, durch die Bank weg Thriller, produzierte. Es gibt einige „Serienhelden“, aber auch solche Romane, in dem nur einmal ein Charakter dargestellt wird. Zu diesen Romanen gehört „Die Narren sind auf unserer Seite“. Der Roman erschien in deutscher Übersetzung 1972 im Ullstein Verlag in einer stark gekürzten Fassung unter dem Titel „Die Stadt muss sauber werden“. Das Original mit dem Titel „The Fools in Town Are on Our Side“ erschien 1970.

Die Neuübersetzung von Gisbert und Julian Haefs liest sich grandios. Der Roman beginnt sehr langsam. Er erzählt von dem jungen Lucifer Dye, der bald Vollwaise ist und in einem Puff in Shanghai aufwächst.

Aber ich will die Geschichte gar nicht erzählen. Diese an Chandler angelehnte Prosa muss man sich selbst „erlesen“.

Es sind Sätze, wie die folgenden, die meinen Eindruck unterstützen sollen: „Es war eine gute Stimme für einen Lügner und ich ging automatisch davon aus, dass er einer der besten war.“

Das Porträt eines Hotelkellners beginnt: „Er war um die fünfzig und hinkte furchtbar, hatte ein zerknautschtes Gesicht und sah aus wie jemand, der begriffen hat, dass er es im Leben so weit wie möglich gebracht hat und sich nun fragt, warum er sich überhaupt die Mühe gemacht hatte.“ Oder die Beschreibung der ersten Intimitäten mit einer jungen Frau: „Wir versuchten uns an einem jener langen, erkundungsreichen Küsse, bei denen die Zunge loszieht, auf symbolischen Widerstand trifft, der schnell zur Kapitulation führt und dann in aktive Kollaboration zu münden.“

Der Showdown ist kinoreif und dieser Roman regt zu mehr Lektüre von Ross Thomas an.

Dem Alexander Verlag ist zu danken, dass er diesen literarischen Schatz aufbereitet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert